Logo Feuerwehr Region Langnau
  • fwrl-mainpic-02.jpg
  • mgv-wassernebel.jpg
  • fwrl-mainpic-03.jpg
  • fwrl-mainpic-04.jpg
21.06 |   BMA, Langnau
20.06 |   Bahnbordbrand nach Durchfa …
20.06 |   A3, Brand, Rüegsbach
Rekrutierung 2025
AlertSwiss-App
Internetplattform Heureka
20.09.–27.09. | lzl | Gruppe 5
27.09.–04.10. | lzl | Gruppe 6
04.10.–11.10. | lzl | Gruppe 7
11.10.–18.10. | lzl | Gruppe 8

Langnau 101 | Tanklöschfahrzeug CAFS

FunknameLangnau 101
BezeichnungTanklöschfahrzeug CAFS
AbkürzungTLF-CAFS
Jahrgang2003
Sitzplätze2 vorne / 7 hinten (3 mit integriertem Atemschutzgerät)
Langnau 101 | TLF-CAFS

Technische Daten

FahrgestellMAN 14.285 LA-LF
GetriebeAutomatik
Gesamtgewicht14'500 kg
Länge6.7 m
Breite2.5 m
Höhe3.5 m

Fahrzeugausrüstung

Nebst der vielfältigen Ausrüstung wie verschiedene Armaturen, Schläuche usw. ist auf dem Fahrzeuge nachfolgende Ausrüstung fest verbaut:

  • Rosenbauer CAFS Druckluft-Schaumanlage
  • Rosenbauer Pumpe NH30 (ND 3'000 l/min bei 10 bar / HD 400 l/min bei 40 bar)
  • 2'500 l Wassertank
  • 200 l Schaummitteltank
  • Schnellangriff HD 80 m
  • Wasserwerfer auf Dach
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast (4 x 500W)
  • Verkehrsleitsystem am Fahrzeugheck

Bilder

Langnau 101 | TLF-CAFS
Langnau 101 | TLF-CAFS